Demo

Sind Sie fit für die Prüfung? Testen Sie sich!

Ein 40 m langer und 30 m breiter Raum mit einer Dachneigung von 35° und einer Raumhöhe von 7 m soll mit punktförmigen Rauchmeldern ausgerüstet werden. Wie viele Melder sind mindestens einzusetzen?

Frage 1/5  –  Fragennummer: 311

Antwortauswahl Welche stimmt?
1. 11
2. 12
3. 14
4. 20
Wer ist für die Aktualisierung und Vollständigkeit der Feuerwehr-Laufkarten im laufenden Betrieb der BMA verantwortlich?

Frage 2/5  –  Fragennummer: 399

Antwortauswahl Welche stimmt?
1. Die Fachfirma
2. Der Brandschutzplaner
3. Der Auftraggeber oder Betreiber
4. Die Brandschutzdienststelle
Eine Störung der Anzeigeeinheit einer BMZ darf sich nur auf eine Gesamtfläche von 12.000 m² auswirken. Mit welcher Maßnahme ist das Überschreiten dieser Gesamtfläche möglich?

Frage 3/5  –  Fragennummer: 086

Antwortauswahl Richtig/Falsch?
1. Es müssen zwei Registriereinrichtungen im Parallelbetrieb vorhanden sein.
2. Es muss eine Registriereinrichtung im Parallelbetrieb vorhanden sein.
3. Es muss eine weitere Anzeigeeinrichtung (einschl. Decodiereinrichtung) als passive Reserve vorhanden sein.
4. Es müssen zwei weitere Anzeigeeinrichtungen (einschl. Decodiereinrichtung) als passive Reserve vorhanden sein.
Wonach hat die Auswahl von automatischen Brandmeldern zu erfolgen?

Frage 4/5  –  Fragennummer: 154

Antwortauswahl Richtig/Falsch?
1. Die Auswahl automatischer Brandmelder hat nach den Vorgaben der örtlichen Feuerwehr zu erfolgen.
2. Wenn automatische Brandmelder nach EN 54 geprüft und zertifiziert sind, dann ist das Auswahlkriterium Fehlalarmsicherheit.
3. Die Auswahl der Brandmelder hat entsprechend der Raumnutzung, der wahrscheinlichen Brandentwicklung in der Entstehungsphase, der Deckengeometrie, den Vorgaben des Betreibers und der zuständigen Behörde in dem zu überwachenden Bereich zu erfolgen.
4. Die Auswahl automatischer Brandmelder hat entsprechend der Raumnutzung, der wahrscheinlichen Brandentwicklung in der Entstehungsphase, der Raumhöhe, den Umgebungsbedingungen und den möglichen Störgrößen in dem zu überwachenden Bereich zu erfolgen.
In welcher Höhe muss ein Handfeuermelder angebracht werden?

Frage 5/5  –  Fragennummer: 218

Antwortauswahl Welche stimmt?
1. Der Druckknopf muss sich 1,30 + 0,2 m/-0,4 m über der Standfläche befinden.
2. Der Druckknopf muss sich 1,40 + 0,2 m/-0,4 m über der Standfläche befinden.
3. Der Druckknopf muss sich 1,40 + 0,2 m/-0,2 m über der Standfläche befinden.
4. Der Druckknopf muss sich 1,40 + 0,4 m/-0,2 m über der Standfläche befinden.
Prüfungsfragen Simulator - DIN 14675
Facebook Instagram Xing Linkedin Twitter Pinterest YouTube TikTok Whatsapp

Background Images

Add an image to replace the solid background color
Offcanvas Header
Content Here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sapiente eos nihil earum aliquam quod in dolor, aspernatur obcaecati et at. Dicta, ipsum aut, fugit nam dolore porro non est totam sapiente animi recusandae obcaecati dolorum, rem ullam cumque. Illum quidem reiciendis autem neque excepturi odit est accusantium, facilis provident molestias, dicta obcaecati itaque ducimus fuga iure in distinctio voluptate nesciunt dignissimos rem error a. Expedita officiis nam dolore dolores ea. Soluta repellendus delectus culpa quo. Ea tenetur impedit error quod exercitationem ut ad provident quisquam omnis! Nostrum quasi ex delectus vero, facilis aut recusandae deleniti beatae. Qui velit commodi inventore.