Demo

Sind Sie fit für die Prüfung? Testen Sie sich!

Welcher der folgenden Punkte ist ein Schutzziel der SAA?

Frage 1/5  –  Fragennummer: 171

Antwortauswahl Richtig/Falsch?
1. Schnelle Alarmierung des beauftragten Wachdienstes.
2. Schnelle Information und Alarmierung der betroffenen Menschen.
3. Schnelle Weitergabe der Störmeldungen zum Techniker.
4. Schnelle Weitergabe der Informationen zum Errichter.
Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zur akustischen Anzeige:

Frage 2/5  –  Fragennummer: 042

Antwortauswahl Richtig/Falsch?
1. Die akustische Anzeige muss einen Schalldruckpegel von mindestens 75 dB erreichen.
2. Wird der Störungsmeldezustand der SAZ automatisch zurückgestellt, muss auch die akustische Anzeige selbsttätig abgestellt sein.
3. Die akustische Anzeige des Sprachalarmzustands darf dieselbe sein, wie die für den Störungsmeldezustand.
4. Die akustische Anzeige von Störungen muss manuell abstellbar sein.
Beurteilen Sie folgende Aussagen zur Sprachverständlichkeit?

Frage 3/5  –  Fragennummer: 343

Antwortauswahl Richtig/Falsch?
1. Die Ergebnisse einer Messung der Sprachverständlichkeit können gerade in geräuscharmen Umgebungen deutlich bessere Verständlichkeiten vorweisen, als subjektiv wahrgenommen werden kann, wenn das übertragende Signal verzerrt wird.
2. Neben objektiven Verfahren, die Sprachverständlichkeit zu messen, sind in Ausnahmefällen auch subjektive Test-Verfahren für Sprachalarmanlagen geeignet.
3. Für die Messung der Sprachverständlichkeit einer Sprachalarmanlage ist für das Prüfsignal stets der maximale und nicht das planerisch festgelegte Alarmierungssignal einzustellen.
4. Die Messung der Sprachverständlichkeit einer SAA in Räumen, in denen sich während der üblichen Nutzung sehr viele Personen aufhalten (zum Beispiel Versammlungsstätten) wird in der Regel ohne Personen durchgeführt. Durch die große Anzahl von Personen während der üblichen Nutzung verändert sich die Nachhallzeit. Der Einfluss dieser sich ändernden raumakustischen Eigenschaften auf die Sprachverständlichkeit lässt sich nicht berücksichtigen.
Was ist bei der Abnahme einer Sprachalarmanlage zu überprüfen?

Frage 4/5  –  Fragennummer: 402

Antwortauswahl Richtig/Falsch?
1. Ob die im Konzept der SAA getroffenen Festlegungen eingehalten wurden.
2. Die Fachkompetenz des zukünftigen Betreibers.
3. Bei Abweichungen gegenüber dem Planungsauftrag, ob diese dem gestellten Schutzziel gerecht werden.
4. Ob die in der DIN VDE 0833-4 geforderten technischen Funktionen eingehalten wurden.
Welche Anforderungen sind an die Aufstellung der SAZ nach DIN VDE 0833-4 zu stellen?

Frage 5/5  –  Fragennummer: 052

Antwortauswahl Richtig/Falsch?
1. Er liegt in jedem Fall im Hauptzugang des Gebäudes.
2. Die Lichtverhältnisse müssen derart sein, dass Beschriftungen und optischen Anzeigen leicht gesehen und gelesen werden können.
3. Er muss ständig von einer eingewiesenen Person besetzt sein.
4. Der Aufstellungsraum muss durch die BMA überwacht werden.
Prüfungsfragen Simulator - DIN 14675
Facebook Instagram Xing Linkedin Twitter Pinterest YouTube TikTok Whatsapp

Background Images

Add an image to replace the solid background color
Offcanvas Header
Content Here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sapiente eos nihil earum aliquam quod in dolor, aspernatur obcaecati et at. Dicta, ipsum aut, fugit nam dolore porro non est totam sapiente animi recusandae obcaecati dolorum, rem ullam cumque. Illum quidem reiciendis autem neque excepturi odit est accusantium, facilis provident molestias, dicta obcaecati itaque ducimus fuga iure in distinctio voluptate nesciunt dignissimos rem error a. Expedita officiis nam dolore dolores ea. Soluta repellendus delectus culpa quo. Ea tenetur impedit error quod exercitationem ut ad provident quisquam omnis! Nostrum quasi ex delectus vero, facilis aut recusandae deleniti beatae. Qui velit commodi inventore.